Tiere & Landwirtschaft
Tiere bevorzugen instinktiv das belebte GRANDER®-Wasser
Wird Gülle mit der GRANDER®-Wasserbelebung behandelt, können Pflanzenvertäglichkeit und Düngewerte durch die gesteigerte mikrobiologische Stabilität des Wassers optimiert werden. Positive Nebeneffekte sind verringerte Geruchsbildung und niedriger Nitratgehalt.
"Belebte" Gülle
Die GRANDER®-Wasserbelebung verbessert die Beschaffenheit der Gülle deutlich und dauerhaft. Erfahrene Landwirte berichten von der Erhöhung des Ammoniumstickstoffgehalts und der Reduzierung der Nitratwerte, wodurch Boden und Grundwasser eine deutlich geringe Belastung erfahren. Vielerorts wird auch die verbesserte Fließfähigkeit der Gülle durch die Belebung hervorgehoben, die dazu führt, dass sich keine Schwimmdecke mehr bildet und die Gülle im Winter nicht mehr so leicht friert. Fachleute und Landwirte stellen unisono fest, dass die "Lache nicht mehr so brennt" und damit verbunden die Geruchsbelästigung sinkt.
Landwirte und Züchter im In- und Ausland verwenden die GRANDER®-Wasserbelebung, weil:
- sie das Wohlbefinden der Tiere fördert
- sie das Wachstum der Pflanzen und den Ertrag des Anbaus und der Ernte unterstützt
- sie bessere Nährstoffverfügbarkeit bei den Pflanzen durch optimierte Gülle sichert
- sie die Geruchsentwicklung der Gülle reduziert
GRANDER®-Zylindergeräte werden dauerhaft in die Gülle eingetaucht.
>> GRANDER®-Anwender aus dem Bereich "Landwirtschaft & Gartenbau"